home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Programm EXPANDER Version 1.35
- Dezember 1992
-
-
-
- Auf der Programmdiskette enthaltene Dateien:
-
- README diese Datei
- EXPANDER.ACC das Programm um das sich alles dreht
- EXPANDER.INF Konfigurationsdatei für Programm EXPANDER
- VERSION Informationen über die Änderungsstände von
- EXPANDER
-
- HILFSPRG
- PRG_INST.PRG Konfigurationsprogramm für Programm EXPANDER
- INSTALL.PRG Installationsprogramm für Registriernummer
-
- HANDBUCH
- HANDBUCH.DOC Handbuch zu EXPANDER im Wordplus-Format
- HANDBUCH.TXT Handbuch zu EXPANDER im ASCII-Format
-
- DIVERSE.PD
- TIMER enthält ein Programm zur Arbeitszeitverwaltung
-
- SYSINFO enthält ein Programm das Auskunft über den
- Systemzustand erteilt
-
- SELECT enthält ein Programm zur Manipulation des
- Fensterinhaltes unter dem Desktop
-
- FCOPY III enthält das bekannte Sharware-Kopierprogramm
-
- EDDY enthält einen komfortablen TOS-Editor
-
- AUTOSORT enthält ein Programm zum Einstellen der
- Reihenfolge von Programmen im AUTO-Ordner
-
-
-
- Das Programm EXPANDER
-
- Das Programm EXPANDER sollte als ACC auf dem Bootlaufwerk des
- Rechners abgelegt werden. Nach dem Bootvorgang können dann mit
- diesem ACC, unabhängig von der TOS-Versionsnummer, Programme
- gestartet werden, ohne einen Systemabsturz auszulösen (zur
- Bedienung siehe Datei HANDBUCH). Durch umbenennen ist das
- Programm auch als PRG ablauffähig, was aber wenig Sinn machen
- dürfte.
-
- Für den reibungslosen Betrieb mit EXPANDER sind noch einige Punkte
- zu beachten, die im Kapitel 7.1 der Datei HANDBUCH aufgeführt
- sind (unbedingt lesen!). Anschließend noch ein paar Informationen
- zur Anwendung und Entstehungsgeschichte des Programmes.
-
- Die Ursache für die Entwicklung von EXPANDER war der Umstand, daß in
- der Menüleiste des Desktop nunmal nicht mehr als sechs ACC zu
- installieren sind, andererseits aber auch bei voller Ausnutzung der
- ACC-Slots unter Umständen der Speicherplatz knapp werden kann. So
- steht man dann öfter vor der Tatsache, daß ein gerade benötigtes
- Hilfsprogramm entweder nicht als ACC installiert ist, oder der
- Speicherplatz zum Aufrufen einer Hauptapplikation nicht ausreicht.
-
- Nun gibt es ja schon das Programm CHAMELEON von Karsten Isakovic,
- mit dem ACC's nachträglich zu installieren sind. Dessen Verfahren
- hat aber Nachteile. Erstens sind nur Programme ladbar, welche auch
- als ACC ablaufen, zweitens können diese Programme nicht mehr aus dem
- Speicher entfernt werden, wenn Systemvektoren von ihnen verbogen
- wurden und drittens ist ein nachladen von ACC's nur möglich, wenn
- die aktive Hauptapplikation nicht den gesamten Speicher für sich
- beansprucht (geschieht leider häufig).
-
- EXPANDER geht deshalb einen anderen Weg. Da mittlerweile die meisten
- ACC auch als PRG ablauffähig sind, werden diese durch EXPANDER
- als solche gestartet, aber nicht als selbständiges Programm
- betrieben. Dadurch wurde der Anwendungsbereich für EXPANDER
- beträchtlich erweitert, wobei allerdings kein (Pseudo) Multitasking
- erreicht wird. Vielmehr ist EXPANDER mit einem Multi-Accessory
- zu vergleichen, welches nach eigenen Wünschen konfigurierbar ist.
-
- Mit EXPANDER können nun generell alle Accessories aufgerufen werden
- die auch als PRG ablauffähig sind.
- z.B.: das Kopierprogramm FCOPY_III;
- das beiliegende Programm TIMER;
- der Resource Konverter QUICK DIALOG von CCD;
- das PD-Programm SYSINFO;
- u.s.w.
- Solche Programme dürfen dann auch eine GEM-Menüleiste verwenden,
- sofern diese in einem Fenster dargestellt und nicht durch den AES-
- Aufruf MENU_BAR (AES-Funktion 30) verwaltet wird. Weiter sind alle
- GEM-Programme aufrufbar, die nur durch Dialogboxen bedient werden
- und auf eine echte GEM-Menüleiste verzichten, was bei vielen
- Hilfsprogrammen der Fall ist.
- z.B.: das Programm QUICK INDEX;
- das beiliegende Programm PRG_INST;
- die gesamte Festplattensoftware welche dem ICD-Hostadapter
- beigelegt ist;
- u.s.w.;
- Zusätzlich ist es auch möglich Programme zu starten, die das GEM
- nicht nutzen, wie z.B. TOS-Programme oder ähnliche.
- z.B.: der PD-Editor EDDY;
- der GFA-Assembler;
- der Turbo-Assembler;
- GFA- und OMIKRON.Basic;
- das Programm MUSICMON von Galactic;
- die Programme OXYD und SPACOLA;
- das PD-Disklabeldruckprogramm STICKER;
- der Kommandointerpreter MASTER;
- das CAD-Programm LEONARDO (jetzt BECKER DESIGN);
- u.s.w.;
-
- Mit EXPANDER ist es auch möglich anderen ACC's Speicher zukommen zu
- lassen, wenn das aktive Hauptprogramm alles für sich reservieren
- würde. Bei aktivierter Option "Speicher reservieren" können z.B.
- auch mit dem Programm CHAMELEON neue ACC's installiert werden, wenn
- der gesamte freie Speicher vom Hauptprogramm belegt wird. Hierzu
- braucht man nur den reservierten Speicher durch Ausschalten der
- Option freizugeben, wodurch dieser dann von CHAMELEON genutzt werden
- kann. Auch das Starten eines Mausbeschleunigers, welcher
- normalerweise nach einem Neustart von Hand oder durch die Autostart-
- Funktion des DESKTOP's aufgerufen werden müßte, kann jetzt durch
- Autostarten mit EXPANDER ausgeführt werden. Ebenso die
- Zeitstartoption, durch welche die Weckerfunktion des Programmes
- TIMER o.ä. zu nutzen ist. Dadurch kann die Installation weiterer
- ACC's eingespart werden. Zudem ist es manchmal auch schon ganz
- nützlich, daß aus einer Textverarbeitung heraus z.B. ein
- Kommandointerpreter zu starten ist, um mit diesem auf der Festplatte
- eine Datei zu suchen oder ähnliches.
-
- Nach diesen Aufzählungen noch ein paar Beispiele aus dem praktischen
- Einsatz von EXPANDER.
-
- Für die Programmentwicklung von EXPANDER wurde dieser schon in einer
- Vorversion eingesetzt. Das Programm ist mit ST Pascal+ und dem GFA-
- Assembler geschrieben worden. Da in ST Pascal kein Inline-Assembler
- zur Verfügung steht, hätte das einen ständigen Wechsel der
- Programmierumgebung bedeutet. Daher wurde als Hauptprogramm immer
- das Pascalsystem und dessen Editor gestartet und im Bedarfsfall
- durch EXPANDER in den GFA-Assembler gewechselt. Ebenso das Vorgehen
- für die Programmierung der akustischen Meldungen von EXPANDER und
- TIMER. Diese wurden mit dem Oldie MUSIX_32 erzeugt. Die hierzu
- notwendigen Arbeitsschritte wurden ebenfalls aus dem Pascal über
- EXPANDER durchgeführt (MUSIX_32 -> Hex-ASCII-Konverter ->
- Assembler).
-
- Zusammengefaßt kann man sagen, daß EXPANDER als eine Erweiterung der
- Möglichkeiten zu betrachten ist, welche ACC's normalerweise zur
- Verfügungen stellen (daher auch der Name). Das Programm kann als
- kostengünstige und speicherplatzsparende Alternative zu bereits
- erhältlichen oder kommenden Multitasking-Systemen für ATARI ST
- Computer angesehen werden.
-
-
- Das Programm EXPANDER ist in zwei Versionen erhältlich. Die
- erste ist eine im Funktionsumfang reduzierten PD-Version, die
- andere die Vollversion welche durch Zahlung einer
- Registriergebühr erhältlich ist.
-
- Wurde eine Registrierung vorgenommen, wird auf den Namen des
- Käufers eine Registriernummer vergeben, die dann mit dem
- beiliegenden Installationsprogramm INSTALL.PRG im Programmcode
- verewigt wird. Dadurch wird aus der PD-Version die
- Vollversion, welche den ganzen Funktionsumfang bereitstellt
- (die dann aber auch dem Copyright unterliegt und nicht mehr
- weitergegeben werden darf).
-
- Registrierte Anwender erhalten eine Benachrichtigung wenn eine
- neue Version vorliegt. Gegen Einsendung einer Bearbeitungsgebühr
- und eines frankierten Rückumschlages kann diese dann erworben
- werden.
-
- Sollte ein Anwender auf einen Fehler stoβen, so bitte ich darum
- diesen mit Beschreibung der Umstände und Angabe des beteiligten
- Programmes zu melden. Wenn der Fehler durch das Programm EXPANDER
- verursacht wurde, so wird dieser soweit möglich, umgehend beseitigt.
-
- Im Preis der Registrierung für das Programm EXPANDER ist eine
- gedruckte Ausgabe der Programmbeschreibung enthalten!
-
-
-
- Das Programm TIMER
-
- Das Programm TIMER auf dieser Diskette ist ein PD-Programm mit
- mehreren Funktionen (Programmbeschreibung siehe Datei TIMER.DOC).
- Die Hauptaufgabe des Programmes besteht in der Zeitnahme von
- Arbeitssitzungen am Computer. Es ist jedoch unter anderem auch eine
- Uhrzeitanzeige und ein Wecker eingebaut. Diese Weckerfunktion kann
- auch durch EXPANDER angesprochen werden, wenn die Option Zeitstarten
- aktiviert ist (siehe Datei HANDBUCH Kapitel 4.2.5).
-
-
-
- Preise: Registrierungsgebühr ohne Diskette 55,- DM
- PD-Version der Programmdiskette 5,- DM
-
- Versandkosten bei Vorkasse (z.B. V-Scheck) 3,- DM
- Versandkosten bei Nachnahme (Inland) 6,- DM
- Versandkosten bei Nachnahme (Ausland) 12,- DM
- (bei Vorkasse bitte keine Briefmarken)
-
-
- Bezugsadresse: SSE - Scherf Software-Entwicklung
- Birkenweg 37
- 6601 Klarenthal
- Tel.: 06898/39143
-
-
- Anmerkung:
-
- Einige der in Beispielen angeführten Programmnamen sind eingetragene
- Warenzeichen und sollten auch als solche betrachtet werden.
-
-